Was macht Ihre Innovation einzigartig?
Die Forschungsgruppe 3D Printing und Biofabrication an der Technischen Universität Wien hat ein hochauflösendes Gehirn aus dem 3D-Drucker entwickelt. Mit dessen Hilfe können erstmals solche Gehirnphantome erstellt werden, die realistische Signale menschlicher Nervenbahnen simulieren und so die Entwicklung und Optimierung von Computermodellen für die MRT verbessern.
Die Vorteile
• Mit Hilfe des Modells sollen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder Multiple Sklerose besser erforscht werden können.
• Die gewonnenen Daten können in weiterer Folge dazu genutzt werden, genauere Aussagen zu treffen.
Das Unternehmen
Die 1815 gegründete Technische Universität Wien ist Österreichs größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit exzellenter Forschung an acht Fakultäten und fünf Schwerpunkten profitieren über 26.000 Studierende in 62 Studien. Sie fördert Innovation, stärkt die Wirtschaft und trägt zum gesellschaftlichen Wohlstand bei.
Die Medizinische Universität Wien ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.600 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit 6.500 Mitarbeiter:innen, 30 Universitätskliniken und zwei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.